Neue Ausstellung
Am 27.07.2025 startet die neue Ausstellung "Wir studierten am Bauhaus in Dessau". Wir erinnern mit der Ausstellung von acht Bauhäuslern an den Umzug der Bauhausschule von Weimar nach Dessau vor 100 Jahren. Aufgrund der Sommerferien findet keine Eröffnungsveranstaltung statt. Am Dienstag, den 29.07. hat das Museum außerplanmäßig geöffnet.
Werkverzeichnis
Das über lange Zeit erstellte Werkverzeichnis von Heinrich Neuy liegt für Sie im Museum bereit und kann für 40 EUR erworben werden. Für Personen die ein oder mehrere Werke von Heinrich Neuy zur Verfügung gestellt haben, kostet das Werkverzeichnis nur 25 EUR.
Das Werkverzeichnis kann auch direkt auf unserer Seite online bestellt werden und kommt dann schnellstmöglich per Post zu Ihnen.

Ihre Unterstützung
Der Museumsbetrieb wird ehrenamtlich geführt. Der laufende Betrieb wird primär finanziert von Eintrittsgeldern. Durch Corona sind leider viele Ausstellungen & Veranstaltungen gänzlich ausgefallen. Das macht sich in unserem kleinen Museum sehr stark bemerkbar. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie uns mit einer kleinen Spende unterstützen. Alternativ können Sie auch gerne eine Fördermitgliedschaft abschließen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den entsprechenden Seiten. Wir bedanken uns herzlich.
AUSSTELLUNGEN
Das HeinrichNeuyBauhausMuseum zeigt Ausstellungen rund um das Thema Bauhaus
-
8 Bauhäusler - Wir studierten am Bauhaus in Dessau
Kirchplatz 527. Juli 2025 - 10. Januar 2026
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Umzugs erinnern wir mit ausgewählten Werken an Künstlerinnen und Künstler, die am Bauhaus in Dessau studierten oder wirkten
JETZT INFORMIEREN
-
Heinrich Neuy - Friede fordert praktische und reine Vernunft
Kirchplatz 516. Februar 2025 - 13. Juli 2025
Frieden, die Welt, Politik und Katastrophen – Themen von höchster Aktualität, mit denen sich Heinrich Neuy auseinandergesetzt hat
IM ARCHIV EINSEHEN
-
Das Museum
-
Das HeinrichNeuyBauhausMuseum zeigt Arbeiten von Heinrich Neuy und anderen Bauhausschülern und Bauhauslehrern in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen.
Das Museum fühlt sich der Gestaltungslehre des Bauhauses verpflichtet. Gezeigt werden daher Entwürfe und Arbeiten aus den Bereichen Kunst, Design und Architektur. Ergänzend werden Vorträge angeboten.
Das ehemalige Stiftskurienhaus aus dem Jahre 1668 beherbergt neben dem Museum auch die Stiftsbibliothek. Hier finden Sie die Buchbestände des 1811 aufgehobenen Kanonissen- und Damenstiftes Borghorst. Sie umfasst 764 Titel mit insgesamt 1147 Bänden, davon über 950 Bände älterer Literatur, teils von bemerkenswerter Qualität. Darüber hinaus wird über die Geschichte des 968 gegründeten Stiftes berichtet, der Urzelle des Ortes Borghorst.
-
Bisher gezeigte Künstler
-
Heinrich Neuy
Karl Neuy
Margaret Camilla Leiteritz
Fritz Kuhr
Herbert von Arend
Josef Albers
Lucia Moholy
Fritz Winter
Ingrid Kreytenberg
Marieluise Schmitz-Helbig
René Halkett
Albert Henning
Emil Bert Hartwig
Gunta Stölzl
Theodor Steinkühler
Johannes Karl Herrmann
Rudolf Lutz
Eintrittspreise
Kinder ab 12 Jahren | 3,00 Euro |
Erwachsene | 6,00 Euro |
Führungen
Nach Vereinbarung / ab 5 Personen | |
Eintritt & Führung pro Person | 9,00 Euro |
Öffnungszeiten
-
Mittwoch - Freitag
11:00 bis 17:00 Uhr
- Und nach Vereinbarung
-
Sonntag
11:00 bis 17:00 Uhr
- und an manchen Feiertagen
-
Geschlossen
Jahr 2025
- 14.07. - 26.07. (wegen Umbau)